Haben Sie das schon mal gehört:
Wann sind wir denn endlich da?
Können wir bitte Pause machen?
Mir ist laaaaaaangweiiiiiiliiiiig!
Wenn dann auch noch Stau dazu kommt, kann die Zeit ganz schön langsam vergehen - dann helfen spaßige und abwechslungsreiche Spiele um für gute Stimmung im Auto zu sorgen!
Hier ein paar Spielideen, welche "Mein Tophotel" extra für euch zusammengestellt hat:
Von A bis Z
Bei diesem Spiel für die Autofahrt legen die Mitspieler gemeinsam als erstes eine Kategorie fest. Anschließend nennen alle Teilnehmer reihum alphabetisch einen Begriff aus dieser Kategorie.
Beispiel: Bei der Kategorie „Tier“ nennt der erste Mitspieler ein Tier, welches mit dem Buchstaben A beginnt. Der Zweite nennt ein Tier, das mit B anfängt, und so weiter. Die Runde endet, wenn einem Spieler zu dem nächsten Buchstaben kein Tier mehr einfällt. Schwierige Buchstaben, wie Q, X und Y, können auch weggelassen werden.
Danach kann man sich eine neue Kategorie ausdenken. Beispiele für weitere Kategorien sind: Berufe, Filme, Instrumente, Essen, Obst/Gemüse, Vornamen, Städte, Länder, … – Auswahl je nach Alter der Kinder.
Wort an Wort
Die erste Person nennt ein Wort, welches sich aus zwei Wörtern zusammensetzt, zum Beispiel „Papier-flieger“ oder „Baum-haus„. Der Nächste muss nun auch wieder ein zusammengesetztes Wort bilden. Dieses Wort muss mit dem zweiten Wort der ersten Person beginnen.
Beispiel: Ist das Anfangswort „Kinder-zimmer“, dann könnte die zweite Person beispielsweise „Zimmer-tür“ sagen. Das nächste Wort muss dann mit „Tür“ beginnen, und so weiter. Das Spiel endet, wenn einem Mitspieler kein Wort mehr einfällt. Danach darf sich der nächste Spieler ein zusammengesetztes Wort ausdenken. Ideal also, für die Fahrt im Auto, da kein Equipment benötigt wird.
Tipp für kleinere Kinder: Kleinere Kinder können auch eine abgewandelte Version spielen. Es kann ein beliebiges Anfangswort gewählt werden. Das Wort des nächsten Spielers muss mit dem letzten Buchstaben des Anfangswortes beginnen. Hier ist es sinnvoll, eine Kategorie festzulegen, aus der die Begriffe stammen. Zum Beispiel bei der Kategorie „Essen“ könnte das erste Wort „Schokolade“ sein, das zweite Wort „Erdbeere“, und so weiter.
„Keine Ahnung!“
Bei diesem Spiel für die Autofahrt entstehen oft sehr lustige Kombinationen, aber man muss gut aufpassen, um nicht zu verlieren. So funktioniert es: Die Teilnehmer stellen sich gegenseitig Fragen. Die Herausforderung ist, dass die befragte Person immer auf die vorherige Frage antworten muss. Die erste Frage wird mit „Keine Ahnung“ beantwortet. Die nächste Frage wird mit der Antwort der ersten Frage beantwortet, und so weiter. Wer die falsche Antwort gibt, scheidet aus der Runde aus.
Beispiel:
Frage: Wie geht es dir heute? – Antwort: Keine Ahnung
Welche Farbe hat dein T-Shirt? – Antwort: gut
Was gibt es heute zum Abendessen? – Antwort: blau
Wer oder was bin ich?
Ein Mitspieler überlegt sich eine Person, ein Gegenstand, ein Tier oder ähnliches. Anschließend müssen die anderen Mitfahrer durch Fragen erraten, wer oder was die Person ist. Dabei dürfen nur Fragen gestellt werden, die mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können. Jeder Mitspieler darf so lange Fragen stellen, bis die Antwort „Nein“ lautet. Dann darf der Nächste Fragen stellen.
Für dieses Auto-Spiel ist es sinnvoll, sich auf eine Kategorie zu einigen. Bei der Kategorie „Tier“ könnten die Mitspieler zum Beispiel fragen: „Bin ich ein Pflanzenfresser?“ oder „Lebe ich im Wasser?“.
Detektiv-Spiel
Die Voraussetzung für dieses Spiel ist, dass die Teilnehmer sich gegenseitig sehen können. Also ideal für alle, die im Auto nebeneinander sitzen und zusätzlich ein gutes Erinnerungsvermögen haben.
Ein Mitspieler ist der „Verdächtige“ und die anderen sind die sogenannten „Detektive“. Die Detektive sehen sich den Verdächtigen für eine Minute genau an und versuchen, sich jedes Detail genau einzuprägen. Danach müssen die Detektive die Augen schließen und der Verdächtige ändert eine Sache an sich.
Der Verdächtige kann zum Beispiel bei einem Schuh die Schnürsenkel öffnen oder seine Hose einmal hochkrempeln. Dann dürfen die Detektive die Augen wieder öffnen und müssen herausfinden, was der Verdächtige verändert hat. Die Person, die als erstes die Veränderung herausgefunden hat, ist der nächste Verdächtige.
Teekesselchen
Dieses Auto-Spiel eignet sich eher für ältere Kinder. Dabei denkt sich ein Spieler einen Begriff aus, der mehrere Bedeutungen hat, wie zum Beispiel die „Bank“. Mit diesem Begriff könnte sowohl die Sitzbank, als auch die Bank zum Geldabheben gemeint sein. Dieser Begriff ist das sogenannte „Teekesselchen“. Die Bedeutungen von diesem Begriff werden dann für die anderen Mitspieler beschrieben. Statt dem Begriff muss man aber „Teekesselchen“ sagen.
Das Teekesselchen „Bank“ könnte man zum Beispiel so beschreiben: „Mein Teekesselchen ist aus Holz und mein Teekesselchen ist ein großes Haus“. Danach versuchen die Mitspieler, den Begriff zu erraten. Wissen sie nicht, welcher Begriff gemeint ist, darf noch ein Tipp gegebenwerden.
Bei dem Teekesselchen „Bank“ könnte man zum Beispiel weitere Tipps geben wie: „Mein Teekesselchen steht oft im Park und in meinem Teekesselchen bekommt man Geld.“. Ein weiterer Tipp könnte beispielsweise sein: „Auf meinem Teekesselchen kann man sitzen und in meinem Teekesselchen gibt es Schalter und Automaten“.
Der Mitspieler, der das Teekesselchen erraten hat, darf sich jetzt einen neuen Begriff ausdenken. Andere Teekesselchen sind beispielsweise: Ball, Mutter, Gericht, Maus, Blatt, Birne, …
Ortsschilder-Spiel
Dieses Spiel für die Autofahrt beginnt, sobald Sie an einem Ortsschild vorbeifahren. Alle Teilnehmer nennen der Reihe nach Ortsnamen, die mit dem gleichen Anfangsbuchstaben beginnen wie der Ort beziehungsweise die Stadt auf dem gerade gesehenen Ortsschild. Wenn Sie bei ihrer Reise beispielsweise an „München“ vorbeifahren, können Sie andere Orte mit dem Anfangsbuchstaben M nennen wie Mainz, Mannheim und Münster.
Die Runde endet, wenn einem Spieler kein weiterer Ortsname mehr einfällt. Dieser Spieler hat die Runde verloren. Sobald man an dem nächsten Ortsschild vorbeifährt, startet die nächste Runde. Falls Sie auf der Autobahn fahren, können Sie auch die Autobahnschilder verwenden. Sollten dort mehrere Ortsnamen stehen, können Sie sich einen beliebigen aussuchen.
Zwei Wahrheiten und eine Lüge
Ein Spieler nennt drei Dinge über sich. Zwei Aussagen müssen wahr sein und die dritte eine Lüge. Die Aufgabe der anderen Spieler ist es, herauszufinden, welche von den drei Aussagen die Lüge ist. Sie dürfen sich miteinander absprechen und gemeinsam entscheiden. Sobald die Antwort feststeht, deckt der erzählende Spieler die Lüge auf.
Dieses Auto-Spiel kann auch mit Punkten gespielt werden. Bei dieser Version darf jeder Spieler raten, welche Aussage die Lüge ist. Jeder Spieler, dessen Antwort richtig ist, bekommt einen Punkt.
Sobald die Lüge aufgedeckt wurde, ist der nächste Spieler an der Reihe und darf zwei Wahrheiten und eine Lüge über sich erzählen. Beispiel für zwei Wahrheiten und eine Lüge könnten sein: „Mein Lieblingsessen ist Pizza“, „Ich habe Angst vor Achterbahnfahrten“ und „Spinnen sind meine Lieblingstiere“.
Quelle: Mein Tophotel